Der DragonFly Cobalt ist der neue DAC. Dieses Flaggschiff von AudioQuest aus der DragonFly-Serie macht das, was Musikliebhaber auf der ganzen Welt von der vielfach ausgezeichneten DragonFly-Familie erwarten: Nehmen Sie einen natürlich schönen, verführerischen Sound und lassen Sie sich nicht entgehen waren bemerkbar, bis der Kobalt sie entfernte.
Wie ist das möglich? Genau wie der viel gelobte DragonFly Red verfügt auch der Cobalt über einen robusten 2,1-Volt-Ausgang für die mühelose Steuerung fast aller Kopfhörer und verwendet eine perfekte digitale Lautstärkeregelung mit einem hervorragenden Signal-Rausch-Verhältnis. Es stellt auch die nahtlose Kompatibilität mit Apple- und Android-Geräten sicher und ist das äußerst kompetente und erschwingliche MQA-Display.
Die Einführung des DragonFly Cobalt wird einen neuen Präzedenzfall setzen. Dies wird durch mehrere wichtige Upgrades ermöglicht, nämlich:
Natürlich verwendet Cobalt Gordons viel diskutierten und einzigartigen asynchronen StreamLength®-USB-Übertragungscode von Rankin. Mithilfe der MonoClock®-Technologie von Gordon wird aus dem DAC-Chip ESS ES9038Q2M ein Takt mit extrem geringem Jitter generiert, der alle ESS-Funktionen und Mikrocontroller steuert. Diese überlegene Uhr ermöglicht es dem DragonFly Cobalt, eine höhere Auflösung und Klarheit als DACs mit mehreren Uhren zu bieten.
All diese Qualitäten sind in einem eleganten neuen Gehäuse verpackt, das nur 57,5 mm x 18,6 mm x 11,9 mm misst und den neuesten DragonFly nicht nur um 10% kleiner, sondern auch ein bisschen taschenfreundlicher macht.
Tipp: Fügen Sie einen JitterBug hinzu, um die Leistung noch zu verbessern!